Zurück zur Übersicht

Erziehungsbeistandschaften

Erziehungsbeistandschaften für Jugendliche bis 18

Erziehungsbeistandschaft – Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Die Erziehungsbeistandschaft richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und gestärkt werden sollen.

Im Mittelpunkt steht die individuelle Unterstützung junger Menschen – bei Problemen in der Schule, in der Familie, im sozialen Umfeld oder in persönlichen Krisen. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Die Erziehungsbeistandschaft bietet:

  • verlässliche Begleitung durch eine feste Fachkraft,
  • Gespräche zu persönlichen Themen,
  • Unterstützung bei Konflikten in Schule, Familie oder Freizeit,
  • Hilfe bei der Zukunftsplanung, Ausbildung oder Verselbstständigung,
  • Vermittlung in weiterführende Angebote – je nach Bedarf.

Die Zusammenarbeit erfolgt auf freiwilliger Basis und orientiert sich an den Bedürfnissen des jungen Menschen. Die Familie kann – je nach Situation – in die Arbeit einbezogen werden.

Die Maßnahme basiert auf § 30 SGB VIII und wird vom zuständigen Jugendamt bewilligt.

Die Unterstützung ist kostenfrei. Voraussetzung ist ein Antrag beim Jugendamt.

Wann und Wo
Konradstraße 14 | Freiburg im Breisgau
Termine nach Bewilligung
Kontakt
Irina Stengel anfragen@jugendhilfswerk.de +49 761 70361 443